Liebe Deutz-Gestalterinnen und Deutz-Gestalter, es hat lange gedauert, aber nun ist es soweit. Die Webseite der Deutzer Flüchtlingsinitiative ist online. Unter dem Tenor “Inhalt geht vor Darstellung“ hatten wir unsere Ressourcen zunächst in den Aufbau verlässlicher Angebote und Unterstützungsstrukturen für
Tägchen des guten Lebens am 27. August´16
Frau Reker im Stadtgespräch
Flüchtlingsgeschichten auf Plakatwänden

Im Angestierte werden zur Zeit Flüchtlingsgeschichten auf Plakatwänden bebildert. Die Plakate werden für ca 10 Tage um die Angestrichen ausgestellt. Die Initiative wurde von meinem Kollegen Martin Haussmann initiiert. Unsere Grundidee ist, Flüchtlingsgeschichten auf Plakatwänden zu visualisieren – als großformatiger Comic, als
Spendenstopp „Materialausstattung Deutschkurse“
Liebe Deutz- Gestalterinnen und Deutz-Gestalter, nun ist es schon zum zweiten Mal passiert, dass innerhalb weniger Tage nach einem Sachspendenaufruf in das Deutzer Gemeinwesen der aktuelle Bedarf gedeckt war. Daher freue ich mich sehr, für die den Aufruf „Materialausstattung Deutschkurse“
Workshoptag Hilfe für Flüchtlinge
15. August 2015 Plenum/Workshop zu den Themen: zu den Themen „Rechtslage der Flüchtlinge“, „Was müssen wir aus den Kulturkreisen der Flüchtlingsländer wissen“ und „Beispiel einer gelungenen Kölner Flüchtlingsinitiative“ (Vorträge und Diskussion). Für ursprünglich Januar 2015, inzwischen Sommer2015 ist geplant, an der Otto-Gehrig-Strasse in Deutz eines der
Erfahrungsberichte Flüchtlinge
Liebe Deutzer, gleich will ich noch eine Info anderer Art mailen. Besonders interessant für diejenigen, die sich mit der bevorstehenden Ansiedlung von Flüchtlingen in Deutz ja schon in verschiedenen Gruppen beschäftigen. In der Frankfurter Rundschau von heute gibt es unter
Flüchtlingsheim Deutz – Infoveranstaltung 23. Juni 2014
Hallo, da ich gestern Abend zur Infoveranstaltung gehen konnte, möchte ich kurz berichten und ein wenig Anregungen geben. Vermutlich wird man ja morgen was dazu auch im KSTA lesen, aber hier ein Kurzbericht. Teilnehmer waren ca. 100 dort, altersgemischt. Die
Bericht Infoveranstaltung 6/14
Bericht einer Deutzerin von der Infoveranstaltung der Stadt im Juni 2014 Über Kontakte in der Stadtteilkonferenz starteten erste Aktivitäten. Es geht um Themen wie: Kommunikation Sprachförderung für Alle Internetoption zur Information über die Situation in den Heimatländern Kita- und Grundschulversorgung