Kategorie: Laufende und abgeschlossene Initiativen
-
„bitte Platz nehmen“
Am 19. November 2015 traf sich eine Gruppe Visionäre im BüZe, um über Plätze in Deutz zu sprechen. “Was braucht ein Platz, um genutzt und belebt zu werden?“, “Welche Faktoren sind uns für das Wohlfühl-Klima auf Deutzer Plätzen wichtig?“. Das beigefügte Bildprotokoll ist meine persönliche Notiz des Gesprächs. Danke Christine und Olga für den wertvollen Impuls. […]
-
So war der Lebendige Adventskalender 2015
Endlich ist es so weit: der Lebendige Adventskalender 2015 hat begonnen! Ist es nicht wunderbar, was für ein schönes und abwechslungsreiches Programm die Deutzer dieses Jahr – zum zweiten Mal – auf die Beine gestellt haben? Unkommerziell, herzlich und in unserem Veedel! 1. Türchen: Töpfern im Advent Auftakt zum diesjährigen Adventskalender war das Töpfern mit […]
-
TIPP! Infobrief vom „Projekt Neue Nachbarschaft“
Hifreiche Tipps und gute Bespiele für Mitgestaltung im Veedel: Das ”Projekt Neue Nachbarschaft“ hat die vierte Ausgabe ihres Indobriefs veröffentlicht www.neue-nachbarschaft.de/infobrief . Nach den Ausgaben „Immovielien“, „Teamentwicklung“ und „Rechtsformen“ soll nun mit Informationen und Beispielen zum Thema „Eigenwerbung“ die „Kampagnenlaune“ von Veedelsmachern angeregt werden. Um vor Ort etwas zu bewegen, müssen die Akteure der Neuen Nachbarschaft mit ihren vielen, […]
-
Das ist der Lebendige Adventskalender 2015!
-
Ein Spielefest für alle
Ein öffentlicher Platz ist wie das Wohnzimmer einer großen WG – außer jeder bleibt auf seinem Zimmer. Um alle mal rauszulocken, veranstalteten die Gärtner von „Bock auf Garten“ das „Bockspringen“ – ein Spielefest mit selbst gemachten Spielen,
-
Nachbarschaftsfrühstück in der Arnoldsstraße
„Nachbarschaft beleben“ war eines der Themen beim Deutz-Dialog. Au ja! dachten sich ein paar Engagierte aus der Arnoldsstraße und organisierten ein Nachbarschaftsfrühstück.
-
Fahrradleichen
21./22. Juni 2014 – 1. Deutz-Dialog Siegfried Kruber: Deutz „beherbergt“ eine große Zahl dahinsiechender Fahrräder und Fahrradgestelle, deren einziger Zweck noch darin zu bestehen scheint, den Baum oder die Stange, an die sie gekettet sind, zu zieren. Da dieser Zweck kaum erfüllt wird, in diesen Gestellen aber dennoch ein Restwert zu finden sein könnte, wollte […]
-
„Lebendige Nachbarschaft“ Arnoldstraße, 6. Sept. 2014
Am 6. September hat unser erstes Straßenfrühstück stattgefunden. Mehr als 50 Frühstücker/-innen sind gekommen! Es gab viele Gespräche, viele lächelnde Gesichter und auch viele Aha’s darüber, wer hier so alles wohnt – und wie lange auch schon! – ohne dass man es bisher wusste. Vier aneinander grenzende private Parkflächen waren uns von den Mietern derselben […]